Breitbandausbau im Landkreis Görlitz geht in die zweite Phase

Breitbandausbau im Landkreis Görlitz geht in die zweite Phase

14. Oktober 2025: Mit der Übergabe der finalen Landesbescheide zur Kofinanzierung des geförderten Breitbandausbaus durch den sächsischen Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Dirk Panter am 14. Oktober 2025 im EventGut zur Eiche der Dussa GmbH in Markersdorf Ortsteil Friedersdorf hat der Landkreis Görlitz den Startschuss für die zweite Ausbauphase gegeben. In den vergangenen Jahren wurden Adresspunkte mit weniger als 30 Mbit/s an das gigabitfähige Glasfasernetz angeschlossen. Zukünftig werden rund 22.600 weitere Adressen mit weniger als 100 Mbit/s einen gigabitfähigen Anschluss erhalten. Dank der Unterstützung des Bundes und des Freistaates Sachsen in Höhe von insgesamt rund 133 Millionen Euro, davon 87 Millionen Euro Bundesmittel und 46 Millionen Euro Landesmittel, rückt das Ziel einer flächendeckenden Glasfaserversorgung im Landkreis Görlitz in greifbare Nähe. Zusammen mit den bereits abgeschlossenen Maßnahmen können künftig mehr als 37.100 Adressen im Landkreis einen gigabitfähigen Anschluss nutzen. Wirtschaftsminister Dirk Panter: „Ein leistungsfähiges Glasfasernetz ist heute kein Luxus mehr, sondern es gehört zur Grundversorgung. Nur wenn wir den Ausbau weiterhin konsequent vorantreiben, können wir auch von den Möglichkeiten profitieren. Damit unsere Städte und Kommunen attraktive Wohnorte und unsere Unternehmen wettbewerbsfähig und innovativ bleiben. Ich danke allen Beteiligten, die dieses Projekt vorangetrieben haben.“ Auch Landrat Dr. Stephan Meyer hebt die Bedeutung des Projekts hervor: „Der Breitbandausbau ist das größte Infrastrukturvorhaben in der Geschichte unseres Landkreises. Wir stehen kurz davor, nahezu allen Haushalten und Unternehmen im Kreisgebiet einen schnellen, zukunftsfähigen Internetzugang zu ermöglichen. Mein Dank gilt dem Bund, dem Freistaat Sachsen, den beteiligten Kommunen, allen Partnern sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Landkreisverwaltung, die an diesem ehrgeizigen Ziel mitarbeiten.“ Der Landkreis setzt bei der Umsetzung des Projekts auf eine enge Abstimmung mit den Städten und Gemeinden, den ausführenden Unternehmen sowie auf transparente Informationskampagnen. Der Ausbau ist eine große organisatorische Herausforderung, da Bauund Mitnutzungsmaßnahmen so koordiniert werden müssen, dass Straßen und Infrastrukturen möglichst wenig beeinträchtigt und Synergien optimal genutzt werden. Ziel ist es, die Ausbaugeschwindigkeit, Kosteneffizienz und den Werterhalt der Infrastruktur in Einklang zu bringen.

 © Landratsamt Görlitz